BASIS® ist ein Bündnis aus Unternehmen und Forschungseinrichtungen in Thüringen. Das Bündnis verfolgt mit seiner Zusammenarbeit gemeinsame wirtschaftliche und wissenschaftliche Ziele. Im Mittelpunkt stehen Produkte mit bisher nicht realisierbaren Produkteigenschaften für die Zielmärkte Messtechnik für biologische Systeme, mobile Analytik und Implantologie.
Für die Umsetzung wurde ein Verbundprojekt in den 3 Arbeitsschwerpunkten Messtechnik, Mobile Analytik und Implantologie mit 17 Einzelprojekten gestartet. Im Mittelpunkt des Verbundprojektes stehen Sensoren mit langzeitstabiler Sensitivität und Selektivität z.B. für die Umwelt- und Bioanalytik, Implantate mit langzeitstabiler Osteointegration sowie effektive Infektionsprophylaxe.
Im Verbundprojekt wird die Toolbox aus hydrogelbasierten Beschichtungen sowie Passivierungs-, Strukturierungs- und Funktionalisierungstechniken aufgebaut und danach kontinuierlich erweitert und verbessert. Erst die Anwendung der aufeinander abgestimmten Toolboxelemente als Alleinstellungsmerkmal des Bündnisses ermöglicht neu- und einzigartige Anwendungen in den Zielmärkten des Bündnisses BASIS®. In den drei Arbeitsschwerpunkten wird vorerst auf einzelne Applikationsfelder in diesen Zielmärkten fokussiert.
Das Verbundprojekt hat eine Laufzeit vom 01.06.2011 bis zum 31.05.2014 und wird vom BMBF im Rahmen des Programms "Unternehmen Region - Innovative regionale Wachstumskerne" gefördert.
Langjährige Forschungs- und Entwicklungserfahrungen bilden die Grundlage der Zusammenarbeit der Bündnispartner. Bereits vor mehr als 5 Jahren organisierten sich Unternehmen und Forschungseinrichtungen der Region zu einem interdisziplinären Netzwerk aus Wirtschaft und Wissenschaft im Rahmen des Innovationsforums "Grenzflächenfunktionalisierung/Biointerfaces". Hieraus erwuchsen sowohl das NEMO-Netzwerk "VIP-Prothetik" im Bereich der Prothetik und Implantologie, als auch ein durch den Freistaat Thüringen unterstützter Forschungsschwerpunkt "Grenzflächenfunktionalisierung und Biointerfaces". Orientiert an den regionalen wirtschaftlichen Stärken wurden die wesentlichen Forschungs- und Entwicklungsschwerpunkte auf die Bereiche bioanalytische und bio-medizinische Anwendungen ausgerichtet.
Prof. Dr. Klaus Liefeith
Wissenschaftlicher Leiter
iba Heiligenstadt e.V.
Rosenhof
37308 Heilbad Heiligenstadt
+49 3606 671 500
+49 3606 671 200
E-Mail schreiben